top of page

Saftiges HIRSE-KOKOS-BROT

  • Autorenbild: Admin
    Admin
  • 1. Mai 2018
  • 2 Min. Lesezeit

Huhu! Ein neues Rezept ist da! Diesmal ein BROT, wie Du es wahrscheinlich bis jetzt noch nicht gegessen hast! Wenn Du meine Beiträge schon etwas länger verfolgst, weißt du, dass ich gerne etwas außergewöhnliche Zutaten verwende!

Heute ist gemahlene BRAUNHIRSE zusammen mit BUCHWEIZEN- und KOKOSMEHL an der Reihe! Alle drei Mehle sind glutenfrei und leicht verdaulich. Hirse ist eines der ältesten Getreide für Brot. Bereits vor 8000 Jahren wurden ungesäuerte Fladenbrote damit gebacken. Speziell Braunhirse ist ein optimaler Mikronährstofflieferant und stärkt mit einem hohen Siliciumgehalt Nägel, Haut und Haare.


Glutenfrei backen

Gluten ist ein Klebereiweiß, welches Backwaren Bindung und den gewissen Fluff verleiht! Diese Eigenschaften fallen dann natürlich bei glutunfreien Mehlen weg. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die Wirkung trotzdem zu erhalten. Ich selbst habe schon viel ausprobiert und mittlerweile meinen Favoriten gefunden: gemahlene Flohsamenschalen! Diese bestehen fast ausschließlich aus Ballaststoffen und können mehr als das 50fache an Wasser binden. Das hört sich anfangs vielleicht etwas komisch an - wirkt aber wirklich Wunder! Flohsamenschalen kenne ich schon sehr lange und habe durch eine regelmäßige Einnahme damit sogar mein Reizdarm-Syndrom lindern können. Auf die gemahlene Variante bin ich vergangenes Jahr auf der Veggie & frei von durch FiberHUSK aufmerksam geworden. In Skandinavien sind Flohsamenschalen viel populärer als in Deutschland und bereits seit über 20 Jahren nicht mehr aus der glutunfreien Küche wegzudenken!

Zutaten

250g gemahlene Braunhirse

100g Kokosmehl

150g Buchweizenmehl

1 EL FiberHUSK

1 Päckchen Trockenhefe

500 ml lauwarmes Wasser

1 TL Salz

Zubereitung

Die Hefe zusammen mit 1 EL FiberHUSK* in lauwarmes Wasser einrühren und 15 Minuten quellen lassen. In einer großen Schüssel die verschiedenen Mehle und das Salz miteinander vermengen. Dazu die Hefe-Flohsamen-Mischung geben und zu einem klebrigen Teig kneten. Falls der Teig zu trocken ist, noch etwas Wasser hinzugeben. Den Teig in eine Kastenform füllen und abgedeckt an einem warmen Ort 45 Minuten ruhen lassen. Das Brot bei 200 Grad Ober- und Unterhitze ca. 40 Minuten backen. Auskühlen und dann genießen! Guten Appetit!




Hast Du persönlich Erfahrungen mit glutenfreien Mehlen gemacht? Lass mich gerne Deine Gedanken in den Kommentaren wissen!



Alles Liebe


Verena


Comments


RECENT POSTS
SEARCH BY TAGS
ARCHIVE
bottom of page