top of page

SHINE BRIGHT - wie deine Vorräte zu Frühstückstars werden

  • Anzeige
  • 18. Jan. 2018
  • 2 Min. Lesezeit

Anzeige

Gegen Ende vergangenen Jahres war RESTEVERWERTUNG im Rahmen der #useupdontbuy - Challenge ein großes Thema in meinem Alltag. Diese Leitlinie möchte ich im neuen Jahr unbedingt beibehalten und noch eins drauflegen!


Die massenhafte Lebensmittelverschwendung in unserer Gesellschaft ist ein ernsthaftes Problem, weswegen gerade hier der Spaß und die Freude beim Aufbrauchen, Verwerten und Resteessen nicht auf der Strecke bleiben , sondern sogar in den Vordergrund treten soll. „Das hab ich jetzt schon die ganze Woche lang gegessen..“- „..nee, jetzt mal was anderes!“ – vielleicht kommen Dir solche Gedanken bekannt vor, wenn die offene Müslipackung noch zu einem Viertel voll ist. Deshalb zeig ich Dir, wie Du es schaffst, die geöffneten Packungen zu leeren, ohne dass Dich das Essen langweilt!

Die Lösung: Experimentiere, Kombiniere und mach’s Dir bunt! Und ja, das klappt auch in einem 40 Stunden Arbeitsalltag, ohne morgens 2 Stunden in der Küche zu stehen!

Alles der Reihe nach

Tipp Nr. 1:

Wenn Du morgens wenig Zeit hast, bereite das Frühstück am Abend zuvor zu. Dazu benötigen wir zuerst die Basis unseres Reste-Overnight-Frühstücks! Krame mal in Deinem Frühstücksflockenfach, du findest bestimmt etwas von diesen Lebensmitteln:


  • Haferflocken, Dinkelflocken, Sojaflocken, Schmelzflocken

  • Weetabix

  • Frühstücksbreimischungen

  • Gemahlenes oder geschrotetes Getreide

  • Cornflakes aller Art

  • Gepoppter Quinoa, gepoppter Amaranth, Dinkel Pops

  • Müslimischungen

  • Nüsse

  • Trockenobst

  • Leinsamen, Hanfsamen, Chiasamen, Flohsamenschalen

  • etc.


Trau Dich und kombiniere! Bei mir kamen Haferflocken, Schmelzflocken, gemahlene Braunhirse und Weetabix in die Verwertung. Gib all deine Cerealien in eine Schüssel und gieße sie mit Wasser oder Milch deiner Wahl auf. Es kann ruhig etwas flüssiger sein, denn die Flocken quellen über Nacht weiter.


Ich muss zugeben, die Farbe des entstandenen Breis sieht teilweise je nach Zutaten nicht besonders appetitlich aus... Deshalb:

Tipp Nr. 2:

Gesunde und leckere Farbe! Buntes Obst und farbige Essenzen nur aus Obst und Gemüse verleihen deinem Frühstück nicht nur tolle und leckere Farben, sondern auch wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe und somit doppelt gute Laune für deinen Tag! Die Eat a Rainbow Essenzen bestehen zu 100% aus Obst und Gemüse – keinerlei Zusätze oder gar künstliche Farbstoffe – 100% Pflanzenpower mit super fruchtigem Geschmack!

Beim Färben und Verzieren sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt! Einfarbig, geschichtet, Muster oder abgestimmt auf die Farbe deiner Lieblingsobstsorte - bei der Gestaltung kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und so auch mental zur Ruhe kommen, anstatt abends vor dem Fernseher, Notebook oder Smartphone zu hängen!


Ich habe mich für ein winterliches Frühstück in Blautönen und Violett entschieden. Dafür habe ich BLUE Spirulina&Traube und PURPLE Beere&Traube verwendet. Wenn du dir gerade lieber warme Temperaturen wünscht, dann hold dir den Sommer mit Yellow Kürbis&Mango und GREEN Mango&Spirulina in dein Frühstück! Keine Angst, die Gemüsekomponente schmeckt man überhaupt nicht!

Morgens keine Zeit oder kein Hunger?

Tipp Nr. 3:

Für eine nachhaltige Umsetzung To Go: Fülle alles in ein Einmachglas oder einen anderen Mehrwegbehälter und schon kannst Du es am nächsten Morgen bequem mitnehmen! Natürlich holst du dir dann keinen Einweglöffel vom Bäcker, sondern nimmst einen Löffel von Zuhause mit :-)

Noch Ausreden auf Lager?

Ich denke, mit meinen Tipps habe ich auch die letzten Schweinehund-Argumente, die Dich bis jetzt doch morgens zum Croissant vom Bäcker verleitet haben, aus der Welt geschafft. Ich wünsche dir viel Spaß beim farbenfrohen Frühstücken!

Alles Liebe

Verena

Comments


RECENT POSTS
SEARCH BY TAGS
ARCHIVE
bottom of page