top of page

ZILZiges Zitronenbier

  • Autorenbild: Admin
    Admin
  • 9. Nov. 2017
  • 2 Min. Lesezeit

Bier gibt es ja in Massen - dabei wird oftmals vergessen, dass dahinter eine echte Handwerkskunst und eine ganze Wissenschaft steckt. Zu Gast auf meinem Blog habe ich diesmal Felix Albrecht, er hat an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf in Freising Brau- und Getränketechnologie studiert und vertreibt seine eigene Biermarke - das Zilz.

Was hinter dem Zilz steckt und was das ganze mit Bio und Nachhaltigkeit zu tun hat erfährst du jetzt :-)

allmydeeer: Felix, erzähl doch mal was Zilz überhaupt ist!

Zilzmann: Zilz ist ein untergähriges Bier, dem bereits im Gährprozess Zitronensaft und -schale von der BIO Zitrone hinzugefügt wird, das verleiht dem Bier einen zitronigen Geschmack. Der Hopfen kommt heimisch aus der bayerischen Hallertau und das Malz kommt aus Österreich, dort lasse ich das Zilz auch brauen!

Im Vergleich zum Radler ist es ein Vollbier und kein Biermischgetränk. Es schmeckt daher auch nicht süß, da kein Zucker oder andere Süßungsmittel hinzugesetzt werden.

allmydeeer: Das klingt sehr interessant und ich kann bereits aus eigener Erfahrung berichten, dass es wirklich gut schmeckt! Wie bist du denn überhaupt auf die Idee und schließlich zur Vermarktung gekommen?

Zilzmann: Die Idee entstand im Sommer: Ich wollte ein erfrischendes Bier, aber eben kein süßes Radler. So habe ich mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln etwas rumprobiert und so ist da Zilz entstanden. Meine Motivation für diesen Studiengang war ursprünglich der Wunsch, eine eigene Brauerei zu führen. Aufgrund des durchwegs positiven Feedbacks aus meinem Freundeskreis habe ich mich dann entschlossen, es mit einer Vermarktung zu versuchen. Erste Erfolge konnte ich bereits erzielen und irgendwann würde ich davon natürlich gerne leben können.

allmydeeer: Warum sollte man das Zilz unbedingt probieren? Und wo kann man das Zilz kaufen?

Zilzmann: Das Zilz ist ein mega erfrischendes Bier, das es so noch nicht gibt. Im Gegensatz zu anderen Craftbieren ist es nicht stark gehopft, wie zum Beispiel ein India Pale Ale.

In einigen Bars in Freising ist es bereits fester Bestandteil der Getränkekarte und wird sehr gut angenommen. Ansonsten ist es online beim Bierhandwerk erhältlich.

Aktuell liegt mein Fokus auf München, um auch dort Bars und Restaurants von meinem Zilz begeistern zu können.

allmydeeer: Warum benutzt du BIO Zitronen und willst du auch einmal ein ökologisches Bier auf den Markt bringen?

Zilzmann: BIO Zitronen sind ungespritzt und unbehandelt, das ist essentiell für den finalen Geschmack des Biers. Mit konventionellen Zitronen würde der Geschmack zu sehr beeinträchtigt werden. Bio Biere sind sehr spannend. Grundsätzlich bin ich einem Bio Bier gegenüber nicht abgeneigt, aber als Start-up ist dieser Sektor noch besonders schwer, aber mal sehen was kommt!

Ja der Geschmack ist ein entscheidendes Argument für BiO Lebensmittel. Schon bemerkenswert, wie sich auch dieser Faktor im Brauwesen auswirkt.

Ein großes DANKE an Felix alias Zilzmann, dass wir mein Bio Blog Projekt mit deinem Startup verbinden konnten.

Alle relevanten Links zu diesem Thema findest du hier:

Zilz auf Facebook

Zilz beim Bierhandwerk Freising im Onlineshop

Studiengang Brau- und Getränketechnologie an der HSWT

Ein Danke auch an dich, dass du dir Zeit für diesen Beitrag genommen hast! Ich freue mich mega über Feedback, wie dir dieses Format gefallen hat!!

Hab eine tolle Zeit!

deine Verena


Comments


RECENT POSTS
SEARCH BY TAGS
ARCHIVE
bottom of page